Augenringe und Tränensäcke wirksame Tipps

Schwellungen im Spiegel am Morgen und blaue Flecken am Abend. Schwellungen und dunkle Ringe unter den Augen kennen viele Menschen, insbesondere in Zeiten von Stress, Schlafmangel oder unausgewogener Ernährung. Doch die äußeren Anzeichen sind nur die Spitze des Eisbergs. Um das Problem zu lösen, muss man verstehen, woher es kommt, und von zwei Seiten her handeln: durch kompetente Pflege und durch die Pflege des eigenen Körpers im Allgemeinen.

Warum Schwellungen und dunkle Augenringe auftreten

Medizinisch gesehen werden dunkle Augenringe und Schwellungen unter den Augen durch eine Kombination von Gefäß-, Lymph- und Pigmentierungsfaktoren verursacht. Die dünne Haut im Augenbereich schützt die Kapillaren nicht vor äußeren Einflüssen: Die geringste Verlangsamung des Blutflusses macht sich optisch bemerkbar. Außerdem nimmt mit der Zeit die Elastizität des Gewebes ab, die Lymphe stagniert, und das Ergebnis sind Schwellungen, bläuliche Verfärbungen und das Gefühl eines „müden Blicks“.

Zu den Hauptursachen gehören:

  • Schlafmangel und chronische Müdigkeit;
  • Falsche Körperhaltung beim Schlafen;
  • Flüssigkeitsansammlungen aufgrund von Salz, Alkohol oder hormonellen Faktoren;
  • Allergien, Reaktionen auf Kosmetika, häufiges Reiben der Augen;
  • Genetische Veranlagung — Veranlagung zu dünner Haut und Gefäßveränderungen;
  • Langes Arbeiten am Computer oder Bildschirm unter Stress.

Wenn Sie oft bis spät in die Nacht aufbleiben — bei der Arbeit, beim Anschauen von Seifenopern oder in den neue Online-Casinos in der Schweiz, führt dies zu einer Überanstrengung der Augen, einer verminderten Flüssigkeitszufuhr und infolgedessen zu morgendlichen Tränensäcken.

Augenringe un Tränensäcke wirksame Tipps photo

Äußere Pflege: die Wirkung jetzt und das Ergebnis in der Zukunft

Die Augenpflege gliedert sich in zwei Bereiche: Sofortprodukte, die das Erscheinungsbild innerhalb von 15 Minuten verbessern, und Produkte mit einer kumulativen Wirkung, die langfristig wirken.

Was sofort wirkt:

  • Gekühlte Pflaster — lindern Schwellungen und haben einen leichten Lifting-Effekt;
  • Koffeinhaltige Cremes oder Gele — regen die Blutzirkulation an und verringern die Blässe;
  • Gel-Roller und Metall-Applikatoren — wirken lymphdrainierend und beruhigend;
  • Kalte Löffel aus dem Kühlschrank — eine schnelle, hausgemachte Methode, um das Aussehen „aufzupeppen“;
  • Aufheller mit leichtem Perlmuttglanz — heilen nicht, kaschieren aber optisch die Müdigkeit;
  • Tropfen gegen rote Augen — wenn das Problem mit einer Überanstrengung der Augen zusammenhängt.

Koffein und Niacinamid regen die Blutzirkulation an, lindern Schwellungen und gleichen den Teint leicht aus. Diese Produkte eignen sich hervorragend für den Morgen — insbesondere vor wichtigen Sitzungen oder Veranstaltungen.

Für eine langfristige Strategie wählen Sie eine Creme mit Retinol (in geringen Konzentrationen), Vitamin C oder Peptiden. Sie stärken die Blutgefäße, verbessern die Mikrozirkulation und helfen der Haut, straffer zu werden. Das bedeutet, dass blaue Flecken weniger auffällig werden. Die Regelmäßigkeit ist hier entscheidend — ein Mal nach dem anderen wird nicht funktionieren. Darüber hinaus ist eine manuelle Lymphdrainage oder eine Rollenmassage gut geeignet — sanft, in Richtung der Schläfen, ohne starken Druck.

Innere Pflege: Gewohnheiten, die wirken

Äußere Pflege ist wichtig, aber ohne gute innere Gewohnheiten wird es kein Ergebnis geben. Der Zustand der Haut unter den Augen hängt direkt damit zusammen, wie wir schlafen, essen und uns den ganzen Tag über bewegen.

Eine volle Nachtruhe — mindestens 7 Stunden — unterstützt die Gewebereparatur und normalisiert den Lymphabfluss. Versuchen Sie, spätestens um Mitternacht ins Bett zu gehen, und lüften Sie Ihr Zimmer, bevor Sie zu Bett gehen. Vermeiden Sie es, mit dem Gesicht im Kissen zu schlafen — das verschlechtert den Flüssigkeitsabfluss. Besser ist es, ein flaches Kissen zu verwenden und auf dem Rücken zu schlafen. Schwellungen sind oft das Ergebnis einer nächtlichen Dehydrierung. Daher ist es wichtig, über den Tag verteilt Wasser zu trinken, anstatt es vor dem Schlafengehen nachzuholen“.

Auch die Ernährung ist betroffen. Zu viel Salz, Zucker und Alkohol binden Flüssigkeit und behindern den Lymphabfluss. Fügen Sie Ihrer Ernährung Lebensmittel hinzu, die reich sind an:

  • Vitamin C (Kiwi, Zitrusfrüchte, Paprika);
  • Kalium (Avocado, Spinat, Bananen);
  • Eisen (Buchweizen, Leber, rotes Fleisch, Grünzeug).

Körperliche Aktivität — selbst eine leichte Übung oder ein 20-minütiger Spaziergang — zerstreut die Lymphe und verbessert den Gefäßtonus. Außerdem hilft sie, Stress abzubauen, und Stress ist ein weiterer Faktor, der Augenringe verschlimmert.

Wenn die Augenringe und Schwellungen nicht verschwinden, wenn Sie sich an Ihr Programm halten, ist es sinnvoll, einen Bluttest zu machen: Es könnte sich um einen Mangel an Eisen, B-Vitaminen oder chronische Müdigkeit handeln. In diesem Fall ist es sinnvoll, grundlegende Labortests durchzuführen und einen Arzt aufzusuchen.

Die Pflege der Augenpartie ist kein Kampf gegen einen kosmetischen Defekt, sondern eine Gewohnheit, mit der man sich jeden Tag selbst pflegt.